03.12.2023 Unter dem Motto „packsdrauf – Dein Dach kann das auch“ koordiniert der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) bundesweit Solarpartys. Dabei laden Gastgeber:innen interessierte Gäste ein, um ihnen bei einem netten Miteinander die eigene Solaranlage vorzustellen. Begleitet werden die Solarpartys von ehrenamtlichen Solar-Botschafter:innen, die hierzu das nötige Fachwissen mitbringen. Fast 300 Solar-Botschafter:innen sind bundesweit bereits am […]
Hinweise zum Wärmekonzept Wemding
28.11.2023 Erich Rieder für die IG BürgerEnergie Region Wemding Die Stadt Wemding hat im Amtsboten vom 10.11.2023 ein kurzes Statement zum Stand der kommunalen Wärmeplanung veröffentlicht und dort auch auf die Präsentation verwiesen, die von der Firma Energie Schwaben erstellt und am 24.10.2023 dem Arbeitskreis Energie und Nachhaltigkeit präsentiert wurde. Die Präsentation (PDF-Download) finden Sie auf der […]
Wärmepumpe ins eigene Haus?? || Vortrag von Dr. Peter Klafka
22.11.2023 ca. 1:45 Std. YouTube-Kanal des Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. – SFV Heizen mit #Wärmepumpen in Bestandsgebäuden ♨🏡 Energiekrise und Klimakatastrophe müssen das beherrschende Thema im Winter werden! Als ein Lösungsansatz dafür wird die Wärmepumpe propagiert. Ist das so? Und wer kann wie in Zukunft mit der Wärmepumpe heizen? Zu diesen Fragen wird Dr.-Ing. Energiewirtschaftler Peter […]
Bundestag verabschiedet Wärmeplanungsgesetz
22. November 2023 von Till Irmisch · 2 Minuten Lesezeit Vergangenen Freitag hat der Bundestag nach langem Ringen das sogenannte Wärmeplanungsgesetz verabschiedet. Damit gibt er das Startsignal für die Wärmewende in tausenden deutschen Kommunen: Bis spätestens 2028 müssen diese nun einen detaillierten Plan vorlegen, wie sie in Zukunft die Wärmeversorgung der Kommune klimaneutral bewerkstelligen möchten. […]
Achtung, Kostenfalle! H2-Ready-Gasheizungen im Check
31. Oktober 2023 · von Dr. Hauke Doerk · 4 Minuten Lesezeit Aktuell sind viele Menschen verunsichert, wenn es um die Wahl der passenden Heizung geht. Aus Sicht des Klimaschutzes ist klar, dass die Wärmepumpe die beste Option ist. Doch wie sieht es finanziell aus? Gemeinsam mit anderen Umweltorganisationen haben wir Modellrechnungen angestellt, welche Heizungsarten […]
Ist das Haus fit für die Wärmepumpe?
Tipps zum Eignungstest der bestehenden Heiztechnik 11. OKTOBER 2023 VERBRAUCHERZENTRALE NRW Rund um die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) stellt sich für viele Verbraucher:innen die Frage, ob der Einsatz einer Wärmepumpe für ihr Haus technisch in Frage kommt. Ein Vorteil dieser Heiztechnologie ist, dass sie neben dem Haushaltsstrom die kostenfreie Umweltwärme aus Luft, Erde und Wasser nutzt. […]
Wo ist die Volkswärmepumpe?
Öl und Gas sind knappe Energieträger mit hoher Kostenunsicherheit und hoher Klimabelastung. Wärmepumpen sind in vielen Fällen eine Alternative und vermindern die Heizkosten. Von Ralf Krug (13. September 2023) Bei den Diskussionen der letzten Monate um das […] Quelle und ganzer Artikel: www.energieverbraucher.de
Förderprogramm Klein-PV-Anlagen
August 2023 Die Stadt Wemding unterstützt private Maßnahmen zur Reduktion der CO2-Belastung und möchte darüber hinaus einen Beitrag zur Versorgungssicherheit von Strom langfristig und dauerhaft leisten. Die Förderrichtlinien „Klein-Solarstrom“ sollen zur Eigeninitiative anregen und so zu einer verstärkten Sensibilisierung des Stromverbrauchs beitragen. Quelle, Antragsformular und Förderrichtlinien: www.wemding.de Passend dazu vom Erfinder der Balkonkraftwerke: […]
Generalversammlung der Bürger-Energie-Genossenschaft in Schrobenhausen
16.07.2023 Zum ersten Mal seit ihrem Bestehen hat die Bürger-Energie-Genossenschaft (BEG) Neuburg-Schrobenhausen-Aichach-Eichstätt im vergangenen Jahr einen Gewinn gemacht. Das ist eines der Ergebnisse der Generalsversammlung, die im Schrobenhausener Bauer-Konferenzgebäude stattfand. Darüber hinaus haben die mehr als 100 Mitglieder der BEG einer Erweiterung ihres Geschäftsbereiches zugestimmt. Darüber hinaus wurden neue Projekte vorgestellt. Den Geschäftsabschluss des vergangenen […]
Kommunale Wärmeplanung der Stadt Wemding
Unser Aufruf für den Amtsbote (Link) Freitag, 30.06.2023, KW 26 (Seite 11) Die kommunale Wärmeplanung ist wie in vielen Kommunen auch in Wemding ein ‚heißes‘ Thema. Am Ende dieser Planung soll ein Zielszenario stehen. Darin werden hoffentlich Wege aufgezeigt, die Wemding in den kommenden Jahren, vermutlich sogar Jahrzehnten, gehen kann, um die Wärmeversorgung der Bewohner […]