Veranstaltungs-Bericht: Ist mein Dach PV-tauglich?

Am 23.02.2023 lud die IG BürgerEnergie Region Wemding zu einem Informationsabend mit dem Thema „Ist mein Dach PV-tauglich?“ in die Gaststätte ‚Zur Wallfahrt‘ ein. Knapp dreißig Zuhörer haben sich über die Funktionsweise des Online-Tools ‚Solarpotentialkataster‘ informiert. Dieses Tool – aufzurufen in jedem Internetbrowser mit www.solare-stadt.de/donau-ries – ist für Hauseigentümer gedacht, die sich mit dem Gedanken […]

Bayern ist in Punkto Energiewende zum Problembär geworden

22. Februar, 2023 Prof. Dr. Claudia Kemfert © Bild: claudiakemfert.de Anlässlich meines neuen Buchs „Schockwellen“ habe ich ein Interview in der Augsburger Allgemeinen gegeben, in dem ich auch auf die Tatsache hinwies, dass Bayern in Punkto Ausbau erneuerbarer Energien erheblichen Nachholbedarf hat. Daraufhin bekam ich einen Brief von der CSU, Herrn Huber, in dem er mir vorwirft, […]

Bürgerinitiative will Deutschlands erste Bürger-Solarfabrik bauen

24. Februar 2023 Aktueller Newsletter Hans-Josef Fell Viel wurde auf europäischer Ebene über neue Fabriken im Green-Tech-Sektor und in der Solarproduktion gesprochen, aber dabei blieb es bislang. Gleichzeitig löste die Diskussion um den amerikanischen Inflation Reduction Act unter Präsident Biden fast panikartige Reaktionen in Berlin und Brüssel aus. Doch eine starke politische Unterstützung von Seiten der Bundesregierung […]

Bündnis Bürgerenergie bei plusminus

25.01.2023 mit Viola Theesfeld, Referentin für Energiepolitik und -wirtschaft im Bündnis Bürgerenergie Warum ist Energy Sharing in Deutschland immer noch nicht möglich? Mit dieser Frage hat sich der Fernsehbeitrag von „plusminus“ am 25.01.2023 beschäftigt. Unsere Referentin für Energiepolitik und -wirtschaft, Viola Theesfeld, führte in einem Interview auf, wie wichtig Energiegemeinschaften sind und welche Vorteile das […]

Fuchstal – Energieautarke Kommune bis 2030

26.01.2023 Martin Stümpfig Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? Fuchstal zeigt uns viele Möglichkeiten auf. Sie wurde im Mai 2022 als Energie-Kommune des Monats von der Agentur für Erneuerbare Energien ausgezeichnet. Schon im nächsten Jahr will sich die Gemeinde zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen versorgen. Und das sowohl im Strom- als auch im […]

Ist mein Dach PV-tauglich?

Amtsbote Ausgabe 3/2023 Vereine und Verbände Diese Frage stellen sich immer mehr Hausbesitzer. Eine erste Antwort gibt Ihnen die Internet-App Solarpotentialkataster. Nach dem Start den Ort auswählen und die Adresse eingeben oder das gewünschte Objekt in der Karte auswählen. Danach sehen Sie wie gut Ihr Dach bezüglich der Sonneneinstrahlung geeignet ist und Sie können ‚Ihre‘ […]

VIRTUELLES GEMEINDEWERK – Ein Stadtwerk für die Region

Jeder Bürgermeister, der ein eigenes Stadtwerk hat, ist froh darüber. Die Stadtverwaltung wird entlastet, vertrauensvolle Ansprechpartner und Fachexperten stehen zur Verfügung und gleichzeitig werden Jahresüberschüsse an die Stadt ausgeschüttet. Kleinere Gemeinden in den ländlichen Regionen haben diesen Vorteil nicht, da der Aufbau und der Betrieb eines Stadtwerks eine gewisse Größe der Kommunen erfordert. Im Projekt […]

Wie nutze ich das Solarpotentialkataster?

Wie bediene ich das Solarpotentialkataster von www.solare-stadt.de? Welche Einstellungen sind zu treffen und welche Ergebnisse können erwartet werden? In unserem Tutorial geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen. Schaut rein und gebt uns gerne Euer Feedback! www.youtube.com Zum Solarpotenzialkataster der Großen Kreisstadt Donauwörth und des Landkreises Donau-Ries: www.solare-stadt.de/donau-ries

Soziale Innovationen statt technischer Fixiertheit

21 Dez 2022 naturstrom-Team Innovationen gehören zur DNA der Bürgerenergie. Mit der Anwendung neuer Ideen, Prozesse und Partnerschaften bringen die Bürgerenergie-Akteur:innen oft das Unmögliche zustande: Trotz vieler Hindernisse setzen sie konsequent, Hand in Hand mit den Bürger:innen vor Ort, technisch innovative, klimaschonende und nachhaltige Projekte um. In unserer Blogreihe „Innovationen der Bürgerenergie“ stellen wir euch […]

Bürger-Nahwärme – in Wemding? Warum nicht.

20.12.2022 heute möchten wir ein neues Bürger-Energie-Thema starten. Bürger-Nahwärme in Wemding. Wenn Sie Interesse haben können Sie sich bei uns melden info@ber-wemding.de. Was ist Nahwärme? Hier ein Blick in Wikipedia (Auszug): Nahwärme Als Nahwärme wird die Lieferung von Wärme zum Zweck der Gebäudeheizung bezeichnet, wenn dies nur über eine verhältnismäßig kurze Strecke erfolgt. Der Übergang […]